Leiter der technischen Abteilung bei ProXES in Rheinfelden, Schweiz
In meiner Rolle leite ich die mechanische Konstruktion, die Elektroplanung sowie die Technische Dokumentation.
Außerdem bin ich verantwortlich für die Einhaltung der Maschinenrichtlinie unter andrem im Bereich Druckgeräte und Explosionsschutz.
Besonders am Herzen liegt mir die Ausbildung junger Talente: In unserem Team begleiten wir Lernende, die innerhalb von vier Jahren den Beruf „KonstrukteurIn“ erlernen.
Unser Bereich ist dafür verantwortlich, die Maschinen zu planen, die wir bauen, und die mechanischen sowie elektrischen Dokumentationen und Spezifikationen zu erstellen, die dafür notwendig sind.
Unsere Arbeit ist vielfältig und bietet mir täglich neue Herausforderungen und Chancen, mich weiterzuentwickeln.
Mein Werdegang bei ProXES und berufliche Meilensteine
Meine Reise bei ProXES begann im Jahr 2017, als ich nach meinem Maschinenbaustudium und einigen Jahren Erfahrung in der Konstruktion als Konstrukteur ins Unternehmen einstieg.
Als kurze Zeit später die Position des Head of Design Engineering frei wurde, nutzte ich die Gelegenheit, mich zu bewerben und wurde angenommen.
Das war mein erster großer Karriereschritt bei ProXES und ein Moment, der mir besonders wichtig war. Schon lange hatte ich den Wunsch, ein Team zu führen und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Im Juni 2024 wurde meine Rolle erneut erweitert, und seitdem bin ich Head of Engineering. Diese Schritte bedeuten mir viel, denn sie zeigen das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und bieten mir die Möglichkeit, mein volles Potenzial auszuschöpfen.
Wichtige Meilensteine und Projekte
Ein bedeutender Meilenstein in meiner Karriere war der Übergang zur Rolle des Head of Design Engineering. Es war eine große Herausforderung und gleichzeitig mein größter Erfolg. Meine erste Führungsrolle erforderte eine völlige Neuorganisation meiner Arbeitsweise.
Anfangs versuchte ich, alles so weiterzumachen wie zuvor – was schnell dazu führte, dass ich unterging. Ich erkannte, dass ich Unterstützung brauchte und engagierte einen Coach, der mir half, meine Führungskompetenzen zu entwickeln und meine Herangehensweise zu ändern.
Für mich steht die Entwicklung meiner Teammitglieder an erster Stelle. Es ist ein Erfolg, zu sehen, wie sie über die Zeit gewachsen sind und sich weiterentwickelt haben.
Eine weitere wichtige Errungenschaft war die Mitarbeit bei der Einführung technischer Systeme, wie etwa das Product Lifecycle Management, der digitale Ersatzteilkatalog und ein Verkaufskonfigurator. Diese Projekte waren und sind für mich nicht nur technisch herausfordernd, sondern auch eine Gelegenheit, mein Wissen zu vertiefen und die Arbeitsweise unseres Teams zu verbessern.
Persönliches Wachstum bei ProXES
In den letzten Jahren habe ich vor allem meine Führungskompetenz entwickelt und ausgebaut. Ich habe gelernt, in Prozessen und Systemen zu denken und mich als Person zurückzunehmen, um eine breitere Perspektive einzunehmen.
Jetzt frage ich mich bei jeder Aufgabe, wer der eigentliche „Kunde“ ist – nicht im Verkaufssinne, sondern wer die Leistung meines Bereichs empfängt. Diese Sichtweise hilft mir, die bestmögliche Unterstützung für mein Team und das Unternehmen zu bieten
Warum ich gerne bei ProXES arbeite
Was ich an ProXES besonders schätze, ist die Flexibilität, die mir geboten wird. Ich kann meine Ideen einbringen, und wenn sie sinnvoll sind, werden sie pragmatisch und unkompliziert umgesetzt. Die Offenheit und der kollegiale Umgang sind für mich ebenfalls entscheidend. Jeder ist hilfsbereit, und man spürt, dass alle bereit sind, zu helfen.
Wie ProXES meine Entwicklung geprägt hat
Meine Zeit bei ProXES hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Ich lese mehr Fachliteratur, halte mich ständig auf dem Laufenden und habe eine unternehmerische Denkweise entwickelt.
Wenn eine neue Aufgabe auftaucht, frage ich mich zuerst, wo sie am besten aufgehoben ist. Außerdem höre ich mehr zu, sei es intern oder außerhalb des Unternehmens.
Unterstützung und Entwicklung bei ProXES
Ich habe immer die Unterstützung bekommen, die ich brauchte – sei es durch Führungskräftetraining, Coaching oder fachliche Weiterbildung. Dieses Gefühl der Unterstützung gibt mir die Sicherheit, mich stetig weiterzuentwickeln.
Zukünftige Ziele
Mit Blick auf die Zukunft möchte ich unsere Prozesse weiter optimieren und die Digitalisierung vorantreiben, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein weiteres wichtiges Ziel ist der Wissensaustausch. Ich möchte die Zusammenarbeit zwischen unseren Standorten weiter verbessern, damit wir noch mehr voneinander lernen können.
Mein Ratschlag für neue Kolleginnen und Kollegen
Mein Rat an neue Kolleginnen und Kollegen: Seid offen und neugierig! Bringt Eure Ideen ein, denn auch kleine Beiträge werden gesehen und geschätzt. Sie helfen uns, gemeinsam voranzukommen.
Was mich jeden Tag antreibt
Was mich täglich motiviert, ist die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Ich bin stolz auf unsere Produkte und darauf, dass unsere Maschinen einen wichtigen Beitrag in verschieden Branchen wie z.B. der Nahrungsmittelproduktion oder Pharmabranche leisten.
Verantwortung übernehmen. Menschen entwickeln. Technik mitgestalten.
Als Head of Engineering bei ProXES in Rheinfelden leite ich die mechanische Konstruktion, die Elektroplanung und die technische Dokumentation. Die Ausbildung des Nachwuchses hat bei uns Priorität - wir begleiten Lehrlinge auf ihrem vierjährigen Weg zum Diplomkonstrukteur.
Ich bin 2017 zu ProXES gekommen und habe mehrere Karrierestufen durchlaufen. Jede davon hat mich herausgefordert und mir geholfen, zu wachsen - mit Vertrauen, Entwicklung und echter Unterstützung.
Ich liebe die Vielfalt in meiner Rolle: von digitalen Projekten bis hin zu strategischen Themen wie Wissensaustausch und Prozessoptimierung.
Wer passt hierher? Menschen, die offen und neugierig sind und die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Bei ProXES werden auch kleine Ideen wertgeschätzt und machen einen Unterschied.
Was motiviert mich jeden Tag? Die Arbeit mit meinem Team - und das Wissen, dass unsere Maschinen in Branchen wie der Lebensmittel- und der Pharmabranche einen echten Beitrag leisten.